Yoko Jinnai
oboe & piano

Unterricht 

Ich unterrichte zurzeit an folgenden Musikschulen:
Musikschule Einsiedeln (Oboe)
Musikschule Freienbach (Oboe & Klavier)
Musikschule Schindellegi (Oboe & Klavier)
Musikschule  Wollerau (Oboe)

Der Anmeldeschluss der Musikschulen beträten jeweils Ende Mai und Ende November.

Wenn Sie sich für den Oboen- oder Klavierunterricht interessieren, nehmen Sie bitte direkt mit mir Kontakt auf, damit wir eine Probestunde vereinbaren können. Selbstverständlich können Sie auch die Instrumentenvorstellungen der Musikschulen besuchen.

Oboe
Häufig gestellte Fragen zum Oboenunterricht


Instrument Miete/Kauf

Das Instrument muss zunächst gemietet werden.  Ich empfehle Ihnen "Oboenatelier-Christian Voss" zu kontaktieren.
Kinderoboe Howarth Junior, Cabart Petites Mains, monatlich CHF 50.
Oboe Howarth, Cabart, halbautomatisch, monatlich CHF 65.


Rohre
Die Rohre erhalten Sie am Anfang gratis von mir und werden in jeder Lektion angepasst. Wenn Sie gelernt haben, die Rohre selber anzupassen, bestellen Sie die Rohre bitte selber.


Rohrbau
Rohrbau ist wie ein zweites Studium. Wenn Sie Zeit und Motivation haben, zeige ich Ihnen gerne, wie Sie Ihre Rohre selber bauen können.


Man sagt, die Oboe sei das schwierigste Instrument. Stimmt das?
Es ist immer schwer, etwas NEUES zu lernen. Aber wenn man Oboe lernt, hat man oft eine besondere Hürde, weil man neben dem Oboenspiel auch noch die Rohre beherrschen muss. Das ist auch der Grund, warum ich meinen Schülern die Rohre am Anfang umsonst gebe und jede Lektion für jeden Schüler anpassen muss. Wenn man immer angepasste Rohre zur Verfügung hat, wird das Erlernen der Oboe genauso einfach wie bei jedem anderen Instrument.


Möglichkeit
Wenn man Oboe spielt, hat man später viele Möglichkeiten, überall zu spielen, weil nicht viele Kinder Oboe lernen. Die Oboe ist ein sehr beliebtes Soloinstrument und wird in allen Ensembles und Orchestern gebraucht.


Üben
Egal mit welchem Instrument. Man muss regelmäßig üben. Es ist besser, jeden Tag 15 Minuten zu üben, als einmal in der Woche 30 Minuten.


Klavier/Piano
Häufig gestellte Fragen zum Klavierunterricht

Instrument Miete/Kauf
Für den klassischen Klavierunterricht benötigen Sie ein akustisches Klavier zu Hause. Es ist möglich, den Unterricht mit einem Keyboard oder einem E-Piano zu beginnen, aber je nach Ihren Fortschritten bitte ich Sie, sich ein akustisches Instrument anzuschaffen. Ansonsten empfehle ich Ihnen, zu einem Fachlehrer für Keyboard und Pop/Jazz zu wechseln.
Bitte organisieren Sie eine persönliche Beratung in einem Fachgeschäft. Ich empfehle Scheu Piano Service in Zürich oder 24music.ch in Bäch.


Sprache
Wir haben unsere Richtlinien an den Musikschulen und ich muss Ihre Kinder grundsätzlich auf Deutsch unterrichten.


Alter
Bei jüngeren Kindern (bis 2. Klasse) führen wir eine Probelektion durch.


Üben
Übung macht den Meister! Nur wer jeden Tag übt, macht wirklich Fortschritte. Einmal in der Woche reicht leider nicht. Besprechen Sie deshalb zu Hause, wann Ihr Kind Zeit zum Üben hat. Wenn Ihr Kind bereits einen vollen Terminkalender hat, überlegen Sie zuerst, ob Ihr Kind neben Hobbys und Hausaufgaben wirklich jeden Tag Zeit zum Üben hätte.


Unterrichtsort
Nach Absprache wird es Unterrichtsort bestimmt.


Gelegenheit
Musizieren bedeutet für mich, mit anderen zusammen zu spielen. Deshalb lege ich von Anfang an Wert darauf, dass meine Schülerinnen und Schüler im Unterricht mitsingen oder mitspielen. Wenn Ihr Kind gerne mit anderen Kindern zusammen spielt, bieten wir in der Musikschule auch Ensembleunterricht an.


Notenlesen
Es gibt tatsächlich die Leute, die ein Instrument spielen können, ohne Noten lesen zu können. Aber in meiner Klasse wird Notenlesen gelehrt. Um den Kindern das Notenlesen beizubringen, habe ich mein eigenes Thoeriebuch "Musik mit der Maus" herausgegeben, damit auch die Eltern zu Hause den Kindern helfen können.


Ich bin mir nicht sicher, ob mein Kind wirklich das Instrument lernen will.
Diesen Satz höre ich oft.  Fragen Sie Ihr Kind, ob es das Instrument auch am Wochenende und in den Ferien spielen möchte. Ein Musikinstrument zu lernen ist ein Privileg und kein MUSS. Wenn Ihr Kind seine Freizeit nicht damit verbringen möchte, ist es wahrscheinlich das falsche Hobby für Ihr Kind.


Probelektion
Wenn Sie unseren Instrumenten-Vorstellungstag oder den Tag der offenen Tür in der Musikschule verpasst haben, können Sie sich gerne direkt an mich wenden, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.